Sektionen

Ausstellung: Bundespreis Ecodesign 2019

17.09.2019 - 22.09.2019
feldfünf - Metropolenhaus, Berlin

Artikelaktionen

130 Ideen, die unsere Welt nachhaltiger gestalten, konkurrieren bei der diesjährigen Jurysitzung am 16. September um die begehrte staatliche Auszeichnung. Die Fachjury nominiert in der nicht öffentlichen Sitzung die besten Projekte, die auf eine Prämierung durch die Bundesumweltministerin im November hoffen dürfen.
In unserer Sonderausstellung vom 17. bis 22. September bei feldfünf – Projekträume im Metropolenhaus präsentieren wir die Nominierten sowie alle zur Sitzung zugelassenen Projekte.

Laufzeit:
17. – 22.09.2019

Öffnungszeiten:
Di. – Fr. 14:00 – 18:00 Uhr
Do. 12:00 – 20:00 Uhr 
Sa. + So. 10:00 – 18:00 Uhr

Ort:
feldfünf – Projekträume im Metropolenhaus
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7–8
10969 Berlin

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zur Ausstellung unter: feldfuenf.berlin

Rund 300 Einreicher*innen bewarben sich in diesem Jahr um den Bundespreis Ecodesign. Expert*innen des Umweltbundesamtes und des Beirates wählten in einer Vorbewertung 130 Projekte für die Jurysitzung aus. Am 25. November wird Bundesumweltministerin Svenja Schulze die Gewinner*innen im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Bundesumweltministerium in Berlin ehren. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und das Umweltbundesamt vergeben den Bundespreis Ecodesign 2019 zum achten Mal. Der Preis zeichnet jährlich Produkte, Konzepte und Dienstleistungen aus, die den ökologischen Herausforderungen mit herausragenden Ideen begegnen und gestalterisch überzeugen.

Die Jury des Bundespreises Ecodesign

Werner Aisslinger (Produktdesigner)
Prof. Anna Berkenbusch (Kommunikationsdesignerin, Professorin an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)
Andreas Detzel (Umweltexperte am ifeu in Heidelberg)
Prof. Matthias Held (Produktdesigner, Professor an der HfG Schwäbisch Gmünd)
Prof. em. Günter Horntrich (Produktdesigner, em. Professor für Design und Ökologie an der KISD)
Maria Krautzberger (Präsidentin des Umweltbundesamtes)
Dr. Claudia Perren (Architektin, Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau)
Rita Schwarzelühr-Sutter (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium)
Prof. Friederike von Wedel-Parlow (Modedesignerin, Gründerin des Beneficial Design Institute)

Informationen zum Wettbewerb
bundespreis-ecodesign.de


Ansprechpartner: Carola Wandrey, Leiterin Umwelt & Nachhaltigkeit

Artikelaktionen