06.02.2018 - 07.02.2018
GS1 Germany Knowledge Center, Stollberger Strasse 108a, 50933 Köln
Wie sieht das optimale Regal aus? Wie setzt die Filiale Category Management (CM) erfolgreich um? Sie erhalten Tipps zur Arbeitsmethodik.
Artikelaktionen
Das Seminar richtet sich nach den im deutschsprachigen Raum genutzten Standards des ECR D-A-CH Category Management Prozesses und sorgen für eine gemeinsame Sprache aller Partner des CM-Prozesses. Eine optimale unternehmensübergreifende Projektsteuerung ist hiermit sichergestellt.
Nach Abschluss des Seminars haben Sie systematisch die Grundlagen erworben, um Category Management Potenziale beurteilen zu können und mit erfahrenen Category Managern neue Lösungen zu entwickeln.
Das Seminar beantwortet unter anderem diese Fragen:
- Wie werden Kategorien als strategische Geschäftseinheiten geführt?
- Wie sieht der Kunde die Kategorie?
- Welche unterschiedlichen Bedeutungen haben Kategorien für den Händler?
- Welche Daten werden zur Kategoriebewertung benötigt?
- Wie werden Kategorie-Ziele definiert und überprüft?
- Nach welchen Kriterien werden Artikel ein- oder ausgelistet? Wie sieht das optimale Regal aus Kundensicht aus?
- Wie setzt die Filiale Category Management erfolgreich um?
- Welche Voraussetzungen sind für eine gute Kooperation zwischen Handel und Industrie erforderlich?
Dieses Seminar wendet sich speziell an Teilnehmer mit geringer Category Management Erfahrung, die sich in zwei Tagen einen effizienten Überblick über die Arbeitsmethodik und den Nutzen von Category Management verschaffen möchten. Sie kommen aus den Bereichen: ECR, Key Account Management, Trade Marketing, Außendienst, Einkauf, Supply Chain Management, Unternehmensorganisation, IT.
Weitere Informationen finden Sie hier.