Europa / Internationales
Die von EU-Kommission, EU-Parlament und Rat vereinbarte Rechtsetzung hat immer mehr Bedeutung auch für Stellschrauben zu Markenführung und Markenschutz. Markenrelevante Einflüsse aus der EU reichen von A wie Abfallpolitik bis Z wie Zollaktionsplan.
Konkret zu nennen sind beispielhaft die Verbraucherpolitik, die digitale Agenda, der Schutz geistigen Eigentums, der EU-Aktionsplan für Nachhaltigkeit, die Wettbewerbspolitik oder Kennzeichnungspflichten etwa bei Lebensmitteln oder Elektrogeräten.
Mit dem Bereich „Europa/Internationales“ und einer eigenen Präsenz in Brüssel trägt der Markenverband der weiter wachsenden Bedeutung europäischer Gesetzgebung klar Rechnung.
Ergänzend arbeitet der Markenverband eng mit seiner europäischen Dachorganisation AIM zusammen. Die strategischen Ausrichtungen sind abgestimmt, Vorhaben werden gemeinsam umgesetzt, die politischen Netzwerke ergänzend genutzt und fortentwickelt. Gemeinsames Ziel ist es, die Stimme der Markenwirtschaft in Europa weiter zu stärken.