Aktuelle Nachrichten für die Markenwirtschaft. Aus Berlin und Brüssel.
Ein erfolgreicher Binnenmarkt für alle: für Vielfalt, gegen neue Verbote
Position zur Diskussion um ein gesetzliches Verbot territorialer Lieferdifferenzierungen. Begründung, weshalb ein solches Verbot viele Risiken mit sich brächte und die Verbraucherpreise in Europa dadurch nicht gesenkt würden.
Franz-Olaf Kallerhoff: Union und SPD sind zum Gelingen verpflichtet
In der aktuellen Ausgabe der Lebensmittelzeitung fordert der Präsident des Markenverbandes die Bundesregierung auf, die versprochenen Reformen schnellstmöglich umzusetzen. Klare Worte auch zu den territorialen Lieferdifferenzierungen (TSC):…
EU-Verbraucheragenda muss zur Binnenmarktstrategie passen
Der Markenverband lehnt zusätzliche belastende Bürokratie im Bereich Verbraucherschutz ab. In der EU besteht bereits ein funktionierendes Regelwerk.
Marken genießen doppelt so viel Vertrauen wie die Bundesregierung
Marken geben mehr Orientierung als Medien, Gewerkschaften und Kirche. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der G·E·M. Nur Polizei und Schulen/Universitäten liegen beim Vertrauen noch vor den Marken.