Der Marken·verband ist eine Gruppe
für deutsche Firmen
mit berühmten Marken.
Fast 300 Marken
machen mit.
Diese Firmen machen
über 5 Millionen Arbeits·plätze.
Und sie verkaufen jedes Jahr
Waren für über 1.000.000.000 €.
Ausgesprochen wird das so: Eine Billion Euro.
Den Verband gibt es seit 1903.
Der Verband will:
- Es soll fairen Wettbewerb geben.
Die besten Marken sollen am meisten verkaufen können.
- Geistiges Eigentum soll geschützt werden.
Wenn jemand etwas erfindet
sollen andere das nicht einfach kopieren.
- Kunden sollen selbst entscheiden können
was sie kaufen wollen.
Dazu sollen sie ehrliche Informationen bekommen.
Dem Verband ist wichtig:
- Innovation (neue Produkte erfinden)
- Qualität (gute Produkte machen)
- Vielfalt (Käufer sollen Auswahl haben)
- Nachhaltiges Wachstum (Wir schützen die Natur)
Unsere Mitglieder
sind viele verschiedene Unternehmen.
Manche sind klein
und andere sind sehr groß.
Die Firmen kommen aus vielen Bereichen.
Zum Beispiel:
- Essen und Trinken
- Elektro·geräte
- Medikamente
- Kleidung
- Dinge für den Alltag
- Handys und Internet
- Schönheits·produkte
Viele bekannte Marken sind dabei.
Zum Beispiel:
- Abus
- Beiersdorf
- Hugo Boss
- Coca-Cola
- Gardena
- Haribo
- Henkel
- Kärcher
- Merz Consumer Care
- Miele
- Nestlé
- Procter & Gamble
- Ritter Sport
- Rotkäppchen-Mumm
- Unilever
- Vileda
Und noch viele mehr.
Der Marken·verband arbeitet mit anderen Gruppen zusammen.
Zum Beispiel:
- Organisation Werbung·treibende im Marken·verband (OWM)
- Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (GEM)
Alle zusammen bieten:
- Viele spannende Informationen.
- Beratung
- Hilfe
Und für die Mitarbeiter der Firmen
machen wir die Marken·akademie.
Da können sich
die Mitarbeiter fortbilden
und neue Fähigkeiten lernen.
Das machen wir zusammen mit der EBS Business School.
Was uns wichtig ist
Unser wichtigstes Ziel ist:
Wir schützen die Rechte von Unternehmen.
Wir helfen allen Marken·unternehmen.
Egal aus welcher Branche sie kommen.
Wir tun das
damit Marken weiter wichtig bleiben.
Damit sie weiter Gutes tun können.
Für:
- die Gesellschaft
- die Verbraucher
- die Unternehmen
Für fairen Wettbewerb
Wir kämpfen gegen unfairen Handel.
Manche Verkäufer haben sehr viel Macht.
Sie wollen dann Dinge von den Marken
die wir nicht fair finden.
Zum Beispiel:
Manche Marken dürfen nicht entscheiden
wo ihre Produkte verkauft werden.
Wir sagen:
Das soll jede Marke selbst entscheiden dürfen.
Das ist gut für starke Marken.
„Wenn der Marken·verband etwas sagt
müssen Politiker und Verkäufer zuhören.“
Für Käufer die selbst entscheiden
Wir wollen:
Menschen sollen selbst entscheiden.
Was sie kaufen.
Und wie sie leben.
Der Staat soll nicht zu viele Regeln machen.
Wir sagen:
Die Menschen können selbst gut entscheiden.
Unsere Mitglieder tun schon viel dafür.
Sie haben viele gute Ideen und Projekte.
Wir erzählen das der Politik.
Und den Medien
wie Zeitungen und Fernsehen.
Marken sollen geschützt sein
Damit man Produkte und Marken
nicht einfach so kopiert.
Das sagen wir auch den Politikern
und den Marken·ämtern.
Marken sind wichtig für die Umwelt
Sie helfen dabei
dass alles nachhaltiger wird.
Nachhaltig heißt:
Gut für Menschen
und gut für die Natur.
Wir helfen unseren Mitgliedern.
Damit sie besser planen können.
Damit sie umwelt·freundlicher arbeiten.
Unsere Mitglieder kommen aus vielen verschiedenen Bereichen.
Sie reden miteinander.
Und lernen voneinander.
Wir achten darauf
dass der Wettbewerb fair bleibt.
Wir zeigen gute Beispiele.
Diese Beispiele nennen wir:
Best-Practice.
Wir zeigen diese Beispiele
der Politik und den Medien.
Alle sollen Werbung machen dürfen.
Wir sind gegen Verbote für Werbung.
Wenn ein Produkt erlaubt sind
soll man dafür
Werbung machen dürfen.
Wir kämpfen auch gegen Monopole.
Ein Monopol heißt:
Nur eine Firma macht ein Produkt.
Dann kann sie die Produkte schlecht und teuer machen.
Das ist nicht gut.
Jedes Produkt braucht Wettbewerb.
Dann können die Käufer auswählen
was sie kaufen.
“Der Marken·verband verteidigt die Rechte von Unternehmen.”
Der Marken·verband
ist der wichtigste Verband für Marken·unternehmen
in Deutschland.
Er hilft den Mitgliedern.
Er schützt ihre Interessen.
Der Marken·verband
redet mit der Politik
und dem Handel.
In Deutschland und in Europa.
Unsere Ziele
Starke Marken gemeinsam voranbringen
Alle Mitglieder im Marken·verband haben die gleichen Ziele:
- Sie glauben an starke Marken.
- Sie wollen gute Leistungen zeigen.
- Und sie wollen fair miteinander im Wettbewerb sein.
Marken zeigen:
Wer macht ein Produkt oder eine Leistung?
Wenn Kunden das wissen
können sie für sich entscheiden.
Deshalb wollen Marken möglichst gute Produkte machen.
Das ist gut für die Kunden.
Die Firmen haben immer neue Ideen.
Und sie entwickeln ihre Produkte weiter.
Marken versprechen:
- Gute Qualität
- Neue Ideen
- Sicherheit für die Kunden
Die Kunden vertrauen der Marke.
Und die Marke gibt ihr Bestes.
Marken·produkte sind anders als andere Produkte.
Zum Beispiel anders als sogenannte Eigen·marken.
Marken·produkte haben:
- besondere Qualität
- besondere Ausstattung
Worin wir uns auskennen
Der Marken·verband ist ein starker Helfer.
Er schützt die Rechte von Unternehmen.
Er arbeitet in 5 wichtigen Bereichen:
Marken·schutz
Eine Marke ist etwas sehr Wertvolles.
Der Verband hilft dabei
die Marke zu schützen.
Nachhaltigkeit
Marken sollen die Umwelt schützen.
Sie sollen sparsam mit der Natur umgehen.
Die Kunden vertrauen darauf.
Verbraucher·politik
Marken denken an beide Seiten:
- an die Kunden
- und an die Hersteller
Kunden sollen selbst entscheiden
was sie kaufen.
Ohne zu viele Regeln vom Staat.
Kommunikation
Werbung ist sehr wichtig.
Die Werbung bringt viel Geld.
Und sie schafft Arbeits·plätze.
Wettbewerb
Marken und Wettbewerb gehören zusammen.
Der Verband kämpft gegen:
- Unfaire Firmen
- Zu viel Macht bei wenigen Händlern