
Marken machen Mut
Am 9. Oktober 2025 hat sich das größte Markennetzwerk Deutschlands getroffen. Über 500 Teilnehmende sind der Einladung des Markenverbandes nach Berlin gefolgt. Unter dem Motto Marken machen Mut zeigte sich die Branche zuversichtlich, dass die Wirtschaftswende gelingen kann.
Bundeskanzler Friedrich Merz bekräftigt, alles dafür tun zu wollen, dass die Industrie in Deutschland eine Zukunft hat: „Die EU-Regulation in den vergangenen Jahren war zu viel.“ Neben Merz haben Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Dr. Franziska Brantner, Co-Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, klare Worte zum Wirtschaftsstandort Deutschland gefunden.
Im Panel “KI is real” diskutierte Dr. Karsten Wildberger mit Top-Entscheiderinnen und Entscheidern, welche Rolle die Künstliche Intelligenz für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in der Unternehmensrealität heute bereits spielt. Mit dabei u.a. Markenunternehmen wie Beiersdorf, Kärcher und die Telekom.
Der erstmals ausgerichtete Tag der Markenwirtschaft war mehr als eine Tagung – er war ein Forum für Ideen, Austausch und Zuversicht. Den nächsten Tag der Markenwirtschaft wird es am 8. Oktober 2026 erneut in Berlin geben.
Impressionen
“Was Marken leisten, ist das, was die Welt von Deutschland sieht.“
Bundeskanzler Friedrich Merz












