Schon kleine Schritte können dabei einen großen Unterschied machen. Und das fängt zum Beispiel beim korrekten Abfall-Management an. Oberstes Ziel ist es, das Müllaufkommen maximal zu reduzieren. Und alles, was an Müll nicht vermieden werden kann, wird im mithilfe der Schön Trennen Kampagne korrekt getrennt, um den Recycling-Prozess bestmöglich zu unterstützen. Auch ein bewusster Umgang mit Produkten und Verpackungen – zum Beispiel durch unsere neuen Refills – trägt dazu bei, Ressourcen und Umwelt zu schonen.
Doch nicht nur der „normale“ Müll wird getrennt – auch Schnitt-Haare, die jeden Tag zuhauf anfallen, werden gesammelt und recycelt. Denn Haare haben eine unglaubliche Saugfähigkeit: Ein Kilo Haar kann bis zu acht Liter Öl, Treibstoffreste oder Sonnenmilchreste aus dem Meer filtern. Darum kooperiert H4TF mit der Initiative von „Hair help the oceans“, die mit sogenannten Haarfiltern Meere, Flüsse und Seen reinigen.
Neben dem Müll bietet auch der enorme Wasserverbrauch ein großes Einspar-Potential in jedem Salon. Um diesen Wasserverbrauch zu verringern kann die erste professionelle Handbrause Water Saver von L’Oréal Professionnel helfen am Haarwaschbecken bis zu 69% Wasser einzusparen. Bis heute konnten mit dem Water Saver in der Region DACH mehr als 74 Mio.* Liter Wasser eingespart werden.
Durch den Water Saver können somit nicht nur beachtliche Mengen Wasser, sondern auch Energie eingespart werden, da auch viel weniger Wasser beim Haarewaschen erwärmt werden muss. Dies alles, die Umstellung auf Öko-Strom aus 100% erneuerbaren Energien und der Einsatz energiesparender Tools wie der neue Airlight Pro führt dazu, dass der CO² Fußabdruck im Salon verringert werden.