Seit der Gründung treibt die Recyclat-Initiative das mechanische Recycling von Altplastik für die hochwertige Kreislaufführung von Verpackungen voran. Werner & Mertz gilt branchenübergreifend als Pionier für kreislauffähige Produkte und setzt insbesondere bei der Verwendung von Material aus dem Gelben Sack für seine Verpackungen immer wieder neue Maßstäbe der ökologischen Machbarkeit. Bei der Feier anlässlich des Weltrekords in Berlin verkündet Werner & Mertz Inhaber Reinhard Schneider dann auch schon den nächsten Meilenstein: Ab sofort startet die Umstellung aller rPET-Flaschen der Marke Frosch auf 100 Prozent Recyclat aus dem Gelben Sack!
Die Erfolge der Initiative zeigen, dass es möglich ist, wirksame, dabei nachweislich ressourcenschonende Produkte anzubieten, die keinen Verzicht bei Konsument*innen einfordern: Weder in der Qualität und Leistung, noch in der Sensorik.
„Wir machen keine asketischen Produkte für die Nische, sondern sind Spezialisten der Mehrheitsfähigkeit. Der Schlüssel dazu ist eine lebensfrohe Attraktivität. Dazu setzen wir auf eine optimale Kombination aus konsequenter, hochwirksamer Ressourceneffizienz pro Produkt und der damit erzielbaren Reichweite in Bezug auf Marktanteile“, so Schneider.
Höhepunkt des zweiten Events: Schneider sprach in der elften Ausgabe des Talk-Formats „Die Zuversichtlichen“ mit dem ehemaligen Vize-Kanzler Robert Habeck über zukunftsfähiges Wirtschaften. Habeck gratulierte Schneider gleich zu Beginn zum neuen Weltrekord: „Das ist eine Zuversicht machende Leistung!“
Im nächsten Schritt ist es jetzt wichtig, dass die Erfolge der Rezyklat-Initiative auch andere Unternehmen zum Mitmachen bewegen. Aktuell scheitert es bei vielen Unternehmen am Preis – denn nach wie vor ist Plastik aus frischem Rohöl, sogenanntes Virgin Plastic, günstiger als Rezyklat. Schneider appelliert vor allem an die Politik, die bessere Rahmenbedingungen schaffen müsse, um den Einstieg in die ökologische Transformation zu unterstützen.