EU-Entwaldungsverordnung: Jetzt gut vorbereiten

Nachhaltigkeit Blog

In einem Webinar zur EU-Entwaldungsverordnung klärt der Markenverband auf, was jetzt für die Unternehmen wichtig ist.

Zusammen mit Rechtsanwalt Dr. Thomas Uhlig, Partner bei KPMG Law, hat der Markenverband in seinem Webinar zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) erörtert, wie sich Unternehmen bestmöglich auf den Anwendungsstart am 30.12.2025 vorbereiten können.

Dabei erhielten die Teilnehmer einen umfangreichen Überblick über die von der Verordnung betroffenen Erzeugnisse, die Herausforderungen bei der Umsetzung der Sorgfaltspflichten sowie über etwaige Sanktionen und Rechtsfolgen.

Wichtige Empfehlung: Unternehmen sollten keine Zeit verlieren, sondern schnellstmöglich ermitteln, in welchem Umfang sie von der EUDR betroffen sind. Dazu zählt, die von ihren Lieferanten benötigten Informationen sicherzustellen, ihre operativen Risiken zu erkennen und idealerweise ein geeignetes Tool auszuwählen, das den Prozess erleichtert. Das ist aufgrund der großen Menge an zu erfassenden Datenpunkten dringend angeraten.

Die begleitenden Webinarunterlagen stehen allen Interessenten zur Verfügung. Sie können die Präsentation bei uns herunterladen.

Mehr Beiträge

01.07.2025

Referentin der Hauptgeschäftsführung (m/w/d) | ab sofort

Zwei Hände, ein wacher Kopf – und ein Platz im Herzen der Markenwirtschaft! Du jonglierst Termine und Meetings mit Leichtigkeit? Du denkst strategisch, kommunizierst souverän und findest schnell Zugang zu Menschen? Dann komm zu uns – zum…

20.06.2025

Richtiger Schritt: EU-Kommission will Green Claims-Richtlinie fallen lassen

Der Markenverband hatte mit Nachdruck auf wesentliche Veränderungen gedrungen.

18.06.2025

Produktfälschungen im Online-Handel konsequent bekämpfen

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil muss das Thema auf die politische Agenda der EU-Finanzminister setzen.

20.05.2025

Gefährliches Werbeverbot für Muttermilchersatzprodukte

Die World Health Organisation (WHO) plant eine Resolution zum Verbot von Werbung für Muttermilchersatzprodukte - für die Betroffenen hochgradig gefährlich.