Was ist eigentlich Gold-Plating?

Wettbewerb Blog

Das Bürokratieentlastungsgesetz IV ist verabschiedet. Wir haben Fragen. Jetzt mitmachen bei unserem Bürokratie-Quiz!

Der Bundestag hat das sogenannte Bürokratieentlastungsgesetz IV verabschiedet. Das Gesetz sieht rund 60 Einzelmaßnahmen vor, die Bürokratie reduzieren sollen. Beziffert wird die Entlastung auf rund eine Milliarde Euro, etwa durch die Reduzierung von Papierkram und die Vereinfachung von Prozessen.

Als Gast unserer CEO-Austauschrunde hat Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann unlängst von einem „Bürokratie-Burnout“ unseres Landes gesprochen. Wenn das stimmt, reichen die beschlossenen Maßnahmen nicht aus. Es ist ein zu zaghafter Schritt - wenn auch in die richtige Richtung.

Was wir brauchen, sind grundlegendere strukturelle Reformen. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für mehr Investitionen in unser Land. Dazu gehört ein mutiger und radikaler Abbau von bürokratischen Hürden, die als Hemmschuh für Wachstum und Wohlstand wirken. Und dazu gehört der politische Wille, die Verwaltungen im ganzen Land konsequent zu digitalisieren.

Warum haben es nur elf von rund 400 Vorschlägen zum Bürokratieabbau aus der deutschen Wirtschaft in das Gesetz geschafft? Gute Frage. Wir haben noch ein paar mehr:

  1. Woher stammt das Wort „Bürokratie“ und was bedeutet es wörtlich? 
    -    Aus dem Altgriechischen und bedeutet „Herrschaft des Schreibtischs“
    -    Aus dem Französischen und bedeutet „Herrschaft der Verwaltung“
    -    Aus dem Deutschen und bedeutet „Macht der Behörden“
     
  2. Welche Auswirkung hat Bürokratie laut einer Umfrage auf Investitionen von Unternehmen in Deutschland?
    -    42% der Unternehmen erhöhen ihre Investitionen in Deutschland
    -    53% der Unternehmen investieren deswegen nicht weiter in Deutschland
    -    64% der Unternehmen stellen mehr Mitarbeiter im Controlling ein
     
  3. Wie viel Prozent der Gesetze in Deutschland sind Umsetzung europäischer Richtlinien?
    -    Bis zu 1/3
    -    Die Hälfte
    -    Bis zu 2/3
     
  4. Wie bezeichnet der neue Chef der deutschen Monopolkommission, Tomaso Duso, die Europäische Kommission?
    -    Ein bürokratisches Meisterwerk
    -    Eine bürokratische Maschine
    -    Einen bürokratischen Moloch
     
  5. Was ist „Gold-Plating“ im Kontext von Gesetzgebungsprozessen?
    -    Die Verschärfung von EU-Vorgaben durch zusätzliche nationale Anforderungen
    -    Eine staatliche Auszeichnung für Bürokratieabbau
    -    Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
     
  6. Was fordert der Markenverband von der Politik, um Unternehmen zu entlasten?
    -    Vereinfachte, digitalisierte und standardisierte Verwaltungsverfahren
    -    Eine deutliche Verringerung der Berichtsanforderungen für Unternehmen
    -    Mehr Flexibilität und pragmatische Lösungen bei der Umsetzung von EU-Richtlinien

 

 


Die Auflösung gibt es hier:

1.    Aus dem Französischen und bedeutet „Herrschaft der Verwaltung“
2.    53% der Unternehmen investieren deswegen nicht weiter in Deutschland
3.    Bis zu 2/3
4.    Einen bürokratischen Moloch
5.    Die Verschärfung von EU-Vorgaben durch zusätzliche nationale Anforderungen
6.    Alles richtig.
 

Mehr Beiträge

01.07.2025

Referentin der Hauptgeschäftsführung (m/w/d) | ab sofort

Zwei Hände, ein wacher Kopf – und ein Platz im Herzen der Markenwirtschaft! Du jonglierst Termine und Meetings mit Leichtigkeit? Du denkst strategisch, kommunizierst souverän und findest schnell Zugang zu Menschen? Dann komm zu uns – zum…

20.06.2025

Richtiger Schritt: EU-Kommission will Green Claims-Richtlinie fallen lassen

Der Markenverband hatte mit Nachdruck auf wesentliche Veränderungen gedrungen.

18.06.2025

Produktfälschungen im Online-Handel konsequent bekämpfen

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil muss das Thema auf die politische Agenda der EU-Finanzminister setzen.

20.05.2025

Gefährliches Werbeverbot für Muttermilchersatzprodukte

Die World Health Organisation (WHO) plant eine Resolution zum Verbot von Werbung für Muttermilchersatzprodukte - für die Betroffenen hochgradig gefährlich.